Einfach zärtlich: Geliebter Sohn!

von | Jan 9, 2021 | Bibelrunde, Wort zum Sonntag | 0 Kommentare

Geschrieben vonBerta

9. Januar 2021

Bibelrunde

PROPHETEN-LOS ?

Bibelrunde14. Sonntag im Jahreskreis Halleluja. Halleluja. Der Geist des Herrn ruht auf mir. Der Herr hat mich gesandt, den Armen die frohe Botschaft zu bringen. Halleluja.Eindrucksvoll, wie dieser Vers aus dem Psalm 123 – als „Antwortpsalm“ zwischen den Lesungen –...

Bedrohtes Leben

BibelrundeMarkus 4, 35 – 41  Am Abend dieses Tages sagte er zu ihnen: Wir wollen ans andere Ufer hinüber fahren.Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg. Einige andere Boote begleiteten ihn.Plötzlich erhob sich ein heftiger...

Quelle und Fels und Licht und Leben…

Pfingstsonntag   Noch ganz lebendig ist der Eindruck, den die Predigt von Tomas am vergangenen Sonntag hinterlassen hat: Die 99 und noch mehr Namen Gottes…  Was zu Pfingsten geschehen ist, lässt sich wohl kaum wirklich beschreiben. Die Berichte sind voll von...

Jesus betet für die Seinen

7. Sonntag in der Osterzeit B Johannes lässt uns einen tiefen Blick in das Beten Jesu werfen. Wie spricht Jesus mit seinem Vater? Worum bittet er ihn? Hat Jesus darüber mit seinem „Lieblingsjünger“ gesprochen? Oder hat Johannes Jesus so gut gekannt, dass er – im...

Nicht Knechte, sondern Freunde!

Bibelrunde Nicht Knechte, sondern Freunde! 6. Sonntag nach Ostern, Lesejahr B Die Apostelgeschichte erzählt von den Anfängen der christlichen Gemeinden. Die Jünger Jesu stehen vor vielen Herausforderungen. Welche jüdischen Gesetze sollen sie weiterhin befolgen? Welche...

Bleibt in mir!

5. Sonntag der Osterzeit 2021BibelrundeEindringlich führen uns die liturgischen Texte des heutigen Sonntags das Geheimnis vor Augen: Jesus lebt! In einer neuen, wirkungsvollen Weise bleibt er seinen Jüngern verbunden.  Und siehe da: Ihre Erfahrungen und ihr Tun sind...

Stallgeruch

Bibelrunde4. Sonntag der OsterzeitSeltsam vertraut und gleichzeitig fremd sind so manche Bilder, die uns die Bibel anbietet, um eine Ahnung davon zu bekommen, wie Gott sich uns offenbaren will. So ist es auch mit dem uns so bekannten Bild vom „Guten Hirten“. Ein Bild...

Während sie miteinander redeten…

BibelrundeKeiner der Evangelisten liefert uns eine Dokumentation über die Auferstehung Jesu. Die vier Evangelisten bieten uns eher ein Puzzle verschiedener Begegnungen und Ereignisse an, die uns ahnen lassen, was wirklich geschehen ist. Weder Maria Magdalena, die früh...

Wir haben den Herrn gesehen!

BibelrundeWir haben den Herrn gesehen! 2. Sonntag in der OsterzeitWieder einmal lässt uns die Zusammenschau der Texte der Liturgie ein Thema entdecken, das zeitlos ist und uns mitten hinein in unser Leben führt:Da zeichnet die Apostelgeschichte ein Bild der...

…damit ich höre, wie Schüler hören…

BibelrundePalmsonntag  Der Palmsonntag eröffnet die „große Woche“, die „Semana Santa“, die Woche des Leidens Jesu und seiner Auferstehung. Jesu Einzug in Jerusalem ist die Einführung in die Schilderung des Leidens und Sterbens Jesu. Das Markusevangelium enthält die...

Aus dem Markusevangelium 1,7 – 11

In jener Zeit

trat Johannes in der Wüste auf
und verkündete:

Nach mir kommt einer,
der ist stärker als ich;
ich bin es nicht wert, mich zu bücken und ihm die Riemen der Sandalen zu lösen.

Ich habe euch mit Wasser getauft,
er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.

In jenen Tagen kam Jesus aus Nazaret in Galiläa

und ließ sich von Johannes im Jordan taufen.
Und sogleich, als er aus dem Wasser stieg,
sah er, dass der Himmel aufriss
und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam.

Und eine Stimme aus dem Himmel sprach:
Du bist mein geliebter Sohn,
an dir habe ich Wohlgefallen gefunden.

Mk 1,7-11

Nicht mit der Kindheitsgeschichte beginnt Markus sein Evangelium, sondern in der rauen Umgebung des Jordantals. Er stellt nicht das Kind von Bethlehem in den Mittelpunkt, sondern den Gott, der beruft, bejaht, beauftragt…

Wie zärtlich das geschieht, betont die Liturgie durch den Jesaia-Text:

Er ist in der babylonischen Gefangenschaft entstanden – das „Trostbuch Israels“. In plastischen Bildern und leidenschaftlichen Worten hören wir:

Gott will deine, meine, unsere Befreiung. Achtsam, behutsam, zärtlich geschieht die Taufe im Geist.

 

JesAJA 42,1-7

So spricht Gott, der Herr:
Siehe, das ist mein Knecht, den ich stütze;
das ist mein Erwählter,

an ihm finde ich Gefallen.
Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt,
er bringt den Nationen das Recht.
Er schreit nicht und lärmt nicht
und lässt seine Stimme

nicht auf der Gasse erschallen.
Das geknickte Rohr zerbricht er nicht
und den glimmenden Docht löscht er nicht aus;
ja, er bringt wirklich das Recht.

Er verglimmt nicht und wird nicht geknickt,
bis er auf der Erde das Recht begründet hat.
Auf seine Weisung warten die Inseln.
Ich, der HERR,

habe dich aus Gerechtigkeit gerufen,
ich fasse dich an der Hand.
Ich schaffe und mache dich
zum Bund mit dem Volk,
zum Licht der Nationen,
um blinde Augen zu öffnen,
Gefangene aus dem Kerker zu holen
und die im Dunkel sitzen, aus der Haft.

 

Für die stille Ecke:

Wieder einmal sind es Bilder, die dir die Schrift anbietet und in die du dich vertiefen kannst: der Jordan und die Menschenmenge; das Eintauchen ins Wasser; die Erfahrung, neben Jesus den guten Blick des Vaters auf  dir zu spüren…

Schau selbst behutsam und achtsam auf dich und die Menschen um dich; schenk dir und den andern den zärtlichen Vater- oder Mutterblick der Ermutigung.

Betrachte den glimmenden Docht – und leg deine Erfahrungen damit dem Vater ans Herz.

Denk an das geknickte Rohr –bei dir, bei anderen…Vielleicht fängst du dann an zu beten…

Komm, o Geist der Zärtlichkeit!

Strahl mich an und gib mir Kraft!

Leg deine Hand auf mich und halt mich fest!