Während sie miteinander redeten…

Geschrieben vonBerta
Bibelrunde
Keiner der Evangelisten liefert uns eine Dokumentation über die Auferstehung Jesu. Die vier Evangelisten bieten uns eher ein Puzzle verschiedener Begegnungen und Ereignisse an, die uns ahnen lassen, was wirklich geschehen ist. Weder Maria Magdalena, die früh am Morgen das Grab besucht, noch die Emmausjünger, noch die Jünger, die sich hinter verschlossenen Türen verstecken, erkennen Jesus sofort. Und doch wissen und erfahren sie, dass Jesus lebt. Er baut ihnen Brücken, indem er sich Schritt für Schritt zeigt und zu erkennen gibt:
. Er ruft Maria beim Namen;
. Er zeigt sich in seinem innersten und ihnen vertrauten Wesen zum „Anfassen“, in seinem liebenden Werben um ihren Glauben und den Frieden.
. Er gibt sich im gemeinsamen Mahl zu erkennen – und vor Freude verschlägt es ihnen die Sprache!
. Die Jünger aber verstehen sich neu als verschworene Gemeinschaft.

Das Symbol IXHTHYS – der griechische Name für Fisch – wird zum „LOGO“ der frühen christlichen Gemeinden. Wenn man die fünf griechischen Buchstaben senkrecht anordnet, bilden sie ein Akrostichon: Iesùs Christòs Theòu Yiòs Sotèr, d. h. Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser

Evangelium
Lk 24,35-48
Die beiden Jünger, die von Emmaus zurückgekehrt waren,
erzählten den Elf und denen, die mit ihnen versammelt waren,
was sie unterwegs erlebt
und wie sie ihn erkannt hatten, als er das Brot brach.
Während sie noch darüber redeten,
trat er selbst in ihre Mitte und sagte zu ihnen:
Friede sei mit euch!
Sie erschraken und hatten große Angst,
denn sie meinten, einen Geist zu sehen.
Da sagte er zu ihnen:
Was seid ihr so bestürzt?
Warum lasst ihr in eurem Herzen Zweifel aufkommen?
Seht meine Hände und meine Füße an:
Ich bin es selbst.
Fasst mich doch an und begreift:
Kein Geist hat Fleisch und Knochen,
wie ihr es bei mir seht.
Bei diesen Worten
zeigte er ihnen seine Hände und Füße.
Als sie es aber vor Freude
immer noch nicht glauben konnten und sich verwunderten,
sagte er zu ihnen: Habt ihr etwas zu essen hier?
Sie gaben ihm ein Stück gebratenen Fisch;
er nahm es und aß es vor ihren Augen.
Dann sagte er zu ihnen:
Das sind meine Worte, die ich zu euch gesprochen habe, als ich noch bei euch war:
Alles muss in Erfüllung gehen,
was im Gesetz des Mose, bei den Propheten
und in den Psalmen über mich geschrieben steht.
Darauf öffnete er ihren Sinn
für das Verständnis der Schriften.
Er sagte zu ihnen: So steht es geschrieben:
Der Christus wird leiden
und am dritten Tag von den Toten auferstehen
und in seinem Namen wird man
allen Völkern Umkehr verkünden,
damit ihre Sünden vergeben werden.
Angefangen in Jerusalem, seid ihr Zeugen dafür.


Jesus
Du lässt Dich
nicht festhalten:
Einmal bist Du
im Brot,
im Wein,
im Wort,
in den Menschen.
Du lässt Dich
nicht festlegen,
weil Du überall bist,
weil Du alles bist, weil Du gesucht werden willst,
weil Du Dich finden lässt,
weil Du uns begegnest
im Feuer,
im Windhauch,
im Engel,
im Bruder,
in der Schwester. (Ilse Pauls)
Für die stille Ecke:
Alles umsonst? Alles falsch gemacht?
Zerstörte Hoffnung. Enttäuschung.
Nur die Freunde bleiben.
Frauen und Männer.
Bleiben zusammen.
Wachsen zusammen.
Halten zusammen.
Sie reden.
Schütten ihr Herz aus.
Jeder auf seine Weise.
Hören einander zu.
Jeder auf seine Weise.
Und während sie miteinander reden,
offen und einander vertrauend,
ist ER plötzlich da.
Mitten unter ihnen!
Auferstehung. (Bw)