Der Herr ist mein Hirt

Geschrieben von Berta Wolf
Bibelrunde
PROPHETEN-LOS ?
Bibelrunde14. Sonntag im Jahreskreis Halleluja. Halleluja. Der Geist des Herrn ruht auf mir. Der Herr hat mich gesandt, den Armen die frohe Botschaft zu bringen. Halleluja.Eindrucksvoll, wie dieser Vers aus dem Psalm 123 – als „Antwortpsalm“ zwischen den Lesungen –...
Bedrohtes Leben
BibelrundeMarkus 4, 35 – 41 Am Abend dieses Tages sagte er zu ihnen: Wir wollen ans andere Ufer hinüber fahren.Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg. Einige andere Boote begleiteten ihn.Plötzlich erhob sich ein heftiger...
Quelle und Fels und Licht und Leben…
Pfingstsonntag Noch ganz lebendig ist der Eindruck, den die Predigt von Tomas am vergangenen Sonntag hinterlassen hat: Die 99 und noch mehr Namen Gottes… Was zu Pfingsten geschehen ist, lässt sich wohl kaum wirklich beschreiben. Die Berichte sind voll von...
Jesus betet für die Seinen
7. Sonntag in der Osterzeit B Johannes lässt uns einen tiefen Blick in das Beten Jesu werfen. Wie spricht Jesus mit seinem Vater? Worum bittet er ihn? Hat Jesus darüber mit seinem „Lieblingsjünger“ gesprochen? Oder hat Johannes Jesus so gut gekannt, dass er – im...
Nicht Knechte, sondern Freunde!
Bibelrunde Nicht Knechte, sondern Freunde! 6. Sonntag nach Ostern, Lesejahr B Die Apostelgeschichte erzählt von den Anfängen der christlichen Gemeinden. Die Jünger Jesu stehen vor vielen Herausforderungen. Welche jüdischen Gesetze sollen sie weiterhin befolgen? Welche...
Bleibt in mir!
5. Sonntag der Osterzeit 2021BibelrundeEindringlich führen uns die liturgischen Texte des heutigen Sonntags das Geheimnis vor Augen: Jesus lebt! In einer neuen, wirkungsvollen Weise bleibt er seinen Jüngern verbunden. Und siehe da: Ihre Erfahrungen und ihr Tun sind...
Stallgeruch
Bibelrunde4. Sonntag der OsterzeitSeltsam vertraut und gleichzeitig fremd sind so manche Bilder, die uns die Bibel anbietet, um eine Ahnung davon zu bekommen, wie Gott sich uns offenbaren will. So ist es auch mit dem uns so bekannten Bild vom „Guten Hirten“. Ein Bild...
Während sie miteinander redeten…
BibelrundeKeiner der Evangelisten liefert uns eine Dokumentation über die Auferstehung Jesu. Die vier Evangelisten bieten uns eher ein Puzzle verschiedener Begegnungen und Ereignisse an, die uns ahnen lassen, was wirklich geschehen ist. Weder Maria Magdalena, die früh...
Wir haben den Herrn gesehen!
BibelrundeWir haben den Herrn gesehen! 2. Sonntag in der OsterzeitWieder einmal lässt uns die Zusammenschau der Texte der Liturgie ein Thema entdecken, das zeitlos ist und uns mitten hinein in unser Leben führt:Da zeichnet die Apostelgeschichte ein Bild der...
…damit ich höre, wie Schüler hören…
BibelrundePalmsonntag Der Palmsonntag eröffnet die „große Woche“, die „Semana Santa“, die Woche des Leidens Jesu und seiner Auferstehung. Jesu Einzug in Jerusalem ist die Einführung in die Schilderung des Leidens und Sterbens Jesu. Das Markusevangelium enthält die...

Hirtensonntag,
3. 5. 2020
PSALM 23
Der Herr ist mein Hirt,
nichts wird mir fehlen.
Er lässt mich lagern auf grünen Auen
und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.
Meine Lebenskraft bringt er zurück.
Er führt mich auf Pfaden der Gerechtigkeit,
getreu seinem Namen.
Auch wenn ich gehe im finsteren Tal,
ich fürchte kein Unheil;
denn du bist bei mir,
dein Stock und dein Stab, sie trösten mich.
Du deckst mir den Tisch
vor den Augen meiner Feinde.
Du hast mein Haupt mit Öl gesalbt,
übervoll ist mein Becher.
Ja, Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang
und heimkehren werde ich ins Haus des Herrn
für lange Zeiten.
Lies den Psalm in Ruhe Vers für Vers durch.
Achte dabei auf dich.
Vielleicht weckt ein Wort, ein Vers
deine besondere Aufmerksamkeit,
ein inneres Stocken,
Zustimmen, Fragen…
Lass dich durch dieses Wort erreichen, ansprechen.
Spür die Kraft, das Licht, das davon ausgeht.
Gestärkt dadurch:
Schau auf dein Leben, auf das,
was dich bewegt, was dir nottut…
Lies und verweile!
P.S. Und wenn du meinst, du hättest z.B. keine Feinde, dann denk an diese „Corona-Dinger“…
Wenn du mehr über diesen Psalm wissen willst:
Psalmen sind Gebete und Lieder Israels, die vor ca. 3000 Jahren entstanden sind und von vielen Generationen gebetet wurden. Sie gehörten mit Sicherheit auch zum Gebetsschatz Jesu. Bis heute geben sie betenden Menschen wertvolle Impulse von spiritueller Kraft und auch hoher literarischer Qualität.
Psalm 23 ist ein Gebet des Vertrauens und der Dankbarkeit.
Der innere Aufbau dieses Psalms lässt eine Entwicklung des Menschen, der hier betet, erkennen: Zunächst sieht er sich in einer geradezu paradiesischen Szene als Weidetier (Lamm?), das sich vom Hirten gut behütet weiß, frisches Wasser und die „grüne Aue“ genießen kann.
Im „dunklen Tal“ der Bewährung findet er Richtung und Trost im „Stecken und Stab“ der Hilfe Gottes, übernimmt Aufgaben und Verantwortung. Mehr und mehr erfährt er die Fülle des Lebens in der Güte und Freundschaft, die Gott ihm schenkt. Er findet voll Freude und Dankbarkeit zum befreienden Du: Du deckst mir den Tisch…
Eigentlich ein Auferstehungspsalm!