Da gingen ihnen die Augen auf…

Apr 25, 2020 | Bibelrunde | 0 Kommentare

Geschrieben von Berta Wolf

25. April 2020

Bibelrunde

PROPHETEN-LOS ?

Bibelrunde14. Sonntag im Jahreskreis Halleluja. Halleluja. Der Geist des Herrn ruht auf mir. Der Herr hat mich gesandt, den Armen die frohe Botschaft zu bringen. Halleluja.Eindrucksvoll, wie dieser Vers aus dem Psalm 123 – als „Antwortpsalm“ zwischen den Lesungen –...

Bedrohtes Leben

BibelrundeMarkus 4, 35 – 41  Am Abend dieses Tages sagte er zu ihnen: Wir wollen ans andere Ufer hinüber fahren.Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg. Einige andere Boote begleiteten ihn.Plötzlich erhob sich ein heftiger...

Quelle und Fels und Licht und Leben…

Pfingstsonntag   Noch ganz lebendig ist der Eindruck, den die Predigt von Tomas am vergangenen Sonntag hinterlassen hat: Die 99 und noch mehr Namen Gottes…  Was zu Pfingsten geschehen ist, lässt sich wohl kaum wirklich beschreiben. Die Berichte sind voll von...

Jesus betet für die Seinen

7. Sonntag in der Osterzeit B Johannes lässt uns einen tiefen Blick in das Beten Jesu werfen. Wie spricht Jesus mit seinem Vater? Worum bittet er ihn? Hat Jesus darüber mit seinem „Lieblingsjünger“ gesprochen? Oder hat Johannes Jesus so gut gekannt, dass er – im...

Nicht Knechte, sondern Freunde!

Bibelrunde Nicht Knechte, sondern Freunde! 6. Sonntag nach Ostern, Lesejahr B Die Apostelgeschichte erzählt von den Anfängen der christlichen Gemeinden. Die Jünger Jesu stehen vor vielen Herausforderungen. Welche jüdischen Gesetze sollen sie weiterhin befolgen? Welche...

Bleibt in mir!

5. Sonntag der Osterzeit 2021BibelrundeEindringlich führen uns die liturgischen Texte des heutigen Sonntags das Geheimnis vor Augen: Jesus lebt! In einer neuen, wirkungsvollen Weise bleibt er seinen Jüngern verbunden.  Und siehe da: Ihre Erfahrungen und ihr Tun sind...

Stallgeruch

Bibelrunde4. Sonntag der OsterzeitSeltsam vertraut und gleichzeitig fremd sind so manche Bilder, die uns die Bibel anbietet, um eine Ahnung davon zu bekommen, wie Gott sich uns offenbaren will. So ist es auch mit dem uns so bekannten Bild vom „Guten Hirten“. Ein Bild...

Während sie miteinander redeten…

BibelrundeKeiner der Evangelisten liefert uns eine Dokumentation über die Auferstehung Jesu. Die vier Evangelisten bieten uns eher ein Puzzle verschiedener Begegnungen und Ereignisse an, die uns ahnen lassen, was wirklich geschehen ist. Weder Maria Magdalena, die früh...

Wir haben den Herrn gesehen!

BibelrundeWir haben den Herrn gesehen! 2. Sonntag in der OsterzeitWieder einmal lässt uns die Zusammenschau der Texte der Liturgie ein Thema entdecken, das zeitlos ist und uns mitten hinein in unser Leben führt:Da zeichnet die Apostelgeschichte ein Bild der...

…damit ich höre, wie Schüler hören…

BibelrundePalmsonntag  Der Palmsonntag eröffnet die „große Woche“, die „Semana Santa“, die Woche des Leidens Jesu und seiner Auferstehung. Jesu Einzug in Jerusalem ist die Einführung in die Schilderung des Leidens und Sterbens Jesu. Das Markusevangelium enthält die...

Dritter Sonntag der Osterzeit

Lk 24,13-35
Am ersten Tag der Woche waren zwei von den Jüngern Jesu auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus. Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte.
Da kam Jesus hinzu und ging mit ihnen. Doch ihre Augen waren gehalten, sodass sie ihn nicht erkannten. Er fragte sie: Worüber redet ihr auf eurem Weg? Sie antworteten ihm: Das mit Jesus aus Nazaret…Da blieben sie traurig stehen.
Er war ein Prophet. Er wurde ans Kreuz geschlagen. Wir aber hatten gehofft, dass er der sei, der Israel erlösen werde. Und dazu ist heute schon der dritte Tag, seitdem das alles geschehen ist. Doch auch einige Frauen aus unserem Kreis haben uns in große Aufregung versetzt. Sie waren in der Frühe beim Grab, fanden aber seinen Leichnam nicht. Als sie zurückkamen, erzählten sie, es seien ihnen Engel erschienen und hätten gesagt, er lebe.
Einige von uns gingen dann zum Grab
und fanden alles so, wie die Frauen gesagt hatten…Da sagte er zu ihnen: Ihr Unverständigen, deren Herz zu träge ist…und er legte ihnen dar, … was in der gesamten Schrift über ihn geschrieben steht. So erreichten sie das Dorf, zu dem sie unterwegs waren. Jesus tat, als wolle er weitergehen, aber sie drängten ihn und sagten: Bleibe bei uns; denn es wird Abend und der Tag hat sich schon geneigt! Da ging er mit hinein, um bei ihnen zu bleiben. Als er mit ihnen bei Tisch war, nahm er das Brot, sprach den Lobpreis, brach es und gab es ihnen. Da wurden ihre Augen aufgetan und sie erkannten ihn; und er entschwand ihren Blicken. Und sie sagten zueinander: Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete? …Sie brachen auf und kehrten nach Jerusalem zurück. Sie fanden die Elf und die mit ihnen versammelt waren. Diese sagten: Der Herr ist wirklich auferstanden und dem Simon erschienen. Da erzählten auch sie, was sie unterwegs erlebt und wie sie ihn erkannt hatten, als er das Brot brach.

Krise – damals;

Corona (u.ä.) – heute…

Gehen tut gut.

 Bewegung, Rückzug auf’s Land, um nachzudenken, sich neu zu orientieren.

Reden tut gut.
Das Herz ausschütten. Meinungen austauschen. Auch streiten können bei der Suche nach Lösungen.

Jesus geht mit, lässt erzählen, hört zu …aber noch fehlt der „Durchblick“. Noch ist der Blick verstellt durch persönliche Enttäuschungen, durchkreuzte Pläne.

Frauen wollten sich um Jesu Leichnam kümmern. Frauen haben als Erste die Osterbotschaft verkündet, die Männer in Aufregung versetzt, verwirrt.
Wie lese ich diese Passage als Frau bzw. Mann von heute?

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“ hat schon St. Exupéry gewusst…“Unruhig ist uns Herz, bis es ruht in Gott“ (Hl.Augustinus)…

Der Blick auf die Heilige Schrift als „Tagebuch der Menschheit“ weitet unseren Blick, öffnet unsere Augen dafür, dass schon viele Generationen vor mir Krisen bewältigt haben, daran gereift sind und neue Wege gefunden und erkannt haben, dass JHWH heißt: Ich bin da!

Nun ist wohl wieder die „stille Ecke“ angesagt (Papier und Stift nicht vergessen!).
. Bringe ich genug „Bewegung“ in mein Leben? Welche Erfahrungen habe ich mit früheren Krisen gemacht?
.Wo und mit wem kann ich so reden, dass Sinn erschlossen wird und die Seele wieder durchatmen kann?
.Wo sind meine “Auszeiten“ des Brotbrechens, Erkennens, Erzählens…?
Herr, bleibe bei uns!