Ein Mensch, der auf „Nummer Sicher“ gehen will…

Geschrieben von Berta Wolf
Bibelrunde
PROPHETEN-LOS ?
Bibelrunde14. Sonntag im Jahreskreis Halleluja. Halleluja. Der Geist des Herrn ruht auf mir. Der Herr hat mich gesandt, den Armen die frohe Botschaft zu bringen. Halleluja.Eindrucksvoll, wie dieser Vers aus dem Psalm 123 – als „Antwortpsalm“ zwischen den Lesungen –...
Bedrohtes Leben
BibelrundeMarkus 4, 35 – 41 Am Abend dieses Tages sagte er zu ihnen: Wir wollen ans andere Ufer hinüber fahren.Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg. Einige andere Boote begleiteten ihn.Plötzlich erhob sich ein heftiger...
Quelle und Fels und Licht und Leben…
Pfingstsonntag Noch ganz lebendig ist der Eindruck, den die Predigt von Tomas am vergangenen Sonntag hinterlassen hat: Die 99 und noch mehr Namen Gottes… Was zu Pfingsten geschehen ist, lässt sich wohl kaum wirklich beschreiben. Die Berichte sind voll von...
Jesus betet für die Seinen
7. Sonntag in der Osterzeit B Johannes lässt uns einen tiefen Blick in das Beten Jesu werfen. Wie spricht Jesus mit seinem Vater? Worum bittet er ihn? Hat Jesus darüber mit seinem „Lieblingsjünger“ gesprochen? Oder hat Johannes Jesus so gut gekannt, dass er – im...
Nicht Knechte, sondern Freunde!
Bibelrunde Nicht Knechte, sondern Freunde! 6. Sonntag nach Ostern, Lesejahr B Die Apostelgeschichte erzählt von den Anfängen der christlichen Gemeinden. Die Jünger Jesu stehen vor vielen Herausforderungen. Welche jüdischen Gesetze sollen sie weiterhin befolgen? Welche...
Bleibt in mir!
5. Sonntag der Osterzeit 2021BibelrundeEindringlich führen uns die liturgischen Texte des heutigen Sonntags das Geheimnis vor Augen: Jesus lebt! In einer neuen, wirkungsvollen Weise bleibt er seinen Jüngern verbunden. Und siehe da: Ihre Erfahrungen und ihr Tun sind...
Stallgeruch
Bibelrunde4. Sonntag der OsterzeitSeltsam vertraut und gleichzeitig fremd sind so manche Bilder, die uns die Bibel anbietet, um eine Ahnung davon zu bekommen, wie Gott sich uns offenbaren will. So ist es auch mit dem uns so bekannten Bild vom „Guten Hirten“. Ein Bild...
Während sie miteinander redeten…
BibelrundeKeiner der Evangelisten liefert uns eine Dokumentation über die Auferstehung Jesu. Die vier Evangelisten bieten uns eher ein Puzzle verschiedener Begegnungen und Ereignisse an, die uns ahnen lassen, was wirklich geschehen ist. Weder Maria Magdalena, die früh...
Wir haben den Herrn gesehen!
BibelrundeWir haben den Herrn gesehen! 2. Sonntag in der OsterzeitWieder einmal lässt uns die Zusammenschau der Texte der Liturgie ein Thema entdecken, das zeitlos ist und uns mitten hinein in unser Leben führt:Da zeichnet die Apostelgeschichte ein Bild der...
…damit ich höre, wie Schüler hören…
BibelrundePalmsonntag Der Palmsonntag eröffnet die „große Woche“, die „Semana Santa“, die Woche des Leidens Jesu und seiner Auferstehung. Jesu Einzug in Jerusalem ist die Einführung in die Schilderung des Leidens und Sterbens Jesu. Das Markusevangelium enthält die...

Joh. 20, 19 – 31
Joh. 20, 19 – 31
Ein Mensch, der auf „Nummer Sicher“ gehen will…
19 Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!
20 Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, dass sie den Herrn sahen.
21 Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
22 Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sprach zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!
23 Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert.
24 Thomas, genannt Didymus (Zwilling), einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus kam.
25 Die anderen Jünger sagten zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er entgegnete ihnen: Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in die Male der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht.
26 Acht Tage darauf waren seine Jünger wieder versammelt, und Thomas war dabei. Die Türen waren verschlossen. Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch!
27 Dann sagte er zu Thomas: Streck deinen Finger aus – hier sind meine Hände! Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!
28 Thomas antwortete ihm: Mein Herr und mein Gott!
29 Jesus sagte zu ihm: weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.
Einer will auf „Nummer Sicher“ gehen. Er „weiß“, was diese „Nummer Sicher“ für ihn ist: messen, be-greifen, testen, forschen, sich vergewissern, aktiv sein, sich durchsetzen….,..Im Bild von Caravaggio (siehe oben) zeigt sich die ganze Tragik dieses Verhaltens. Und Jesus setzt – trotz allem – auf Berührung.
Vielleicht magst du dir eine ruhige Ecke suchen, das Bild betrachten und /oder den Text lesen; ein Zettel und ein Stift können dir auch hilfreich sein…
Kennst du das? Vielleicht hast du ganz andere Anliegen als Thomas:
• Vielleicht kannst du vieles nicht begreifen, erkennen.
• Vielleicht hindern dich Zweifel und Sorgen, vertrauensvoll zu beten.
• Vielleicht glaubst du, dein Glaube müsste viel größer sein, als er eben ist.
• Vielleicht lebst du in einer Umgebung, die das, was dir wichtig ist, in Frage stellt…
• …
Thomas ist dir vorangegangen mit dem Mut, zu dem zu stehen, was es ihm schwer macht zu glauben. Johannes hat das Ereignis aufgeschrieben, um zu zeigen, dass Jesus sich Thomas –und auch mir – zuwendet.
Schreib auf, was dir wichtig ist, was in dir auftaucht, was du innerlich hörst…
Mit welchen Worten der Aufmunterung redet Jesus zu dir? Vielleicht kannst du aus ganzer Seele antworten:
Mein Herr und mein Gott!