Neben-Figuren: Die Bilder der Kar- und Osterwoche 2021

Geschrieben von Christian Wetschka
Von Frechheit und Mut
Der Besitzer und sein Esel
(m)EINBLICK – CWs Kolumne
Der 30. Mensch.
InnenZeit Das wöchentliche CoronEssay von Christian WetschkaDie Schwiegermutter des Simon lag mit Fieber im Bett. Sie sprachen sogleich mit Jesus über sie und er ging zu ihr, fasste sie an der Hand und richtete sie auf. Da wich das Fieber von ihr und sie diente ihnen…...
Vom Sinn des Feierns
InnenZeit Das wöchentliche CoronEssay von Christian Wetschka(m)EINBLICK – CWs KolumneDie Freude kommt aus dem Gefühl der Zugehörigkeit. Die Trostlosigkeit unserer Welt, auch wo es äußerlich nicht so trostlos aussieht, kommt aus der Vereinzelung, aus der Isolation, und...
Die Würde des Gartens und die Würde der Menschen, Teil II
Die Liturgie des GartensHorchen Spätabends, wenn ich in den Garten gehe, um mein Fahrrad zu holen, bleibe ich manchmal im Gartentor stehen und horche. Wenn es still ist, höre ich, wie der Garten atmet. Und wie er zu mir spricht. Eine sanfte Berührung, ein Hauch, eine...

Nebenfiguren? Vermutlich gibt es noch einige andere treffende Bezeichnungen für Menschen, die am Rand stehen, die vielleicht nur kurz in unserem Leben eine Rolle gespielt haben, aber dennoch eine Spur hinterlassen haben. Und man darf auch an die vielen Menschen denken, die unseren Lebensweg gesäumt haben, die in einer bestimmten Lebensphase für uns wichtig, ja überlebens-wichtig gewesen sind, nun aber schon lange aus unserem Leben „weg“ sind und nur mehr in der Erinnerung eine Rolle spielen: Der einfühlsame Lehrer in der Schule, der mein Bewusstsein geweitet hat; der Freund, der mich in einer krisenhaften Stunde zu trösten wusste; die Urlaubsbekanntschaft, die mich auf eine neue Idee gebracht hat; der Arbeitskollege, der mich in einer schwierigen Phase unterstützt hat; der Arzt, der mich vor Schlimmerem bewahrt hat,… Man kann diese Liste leicht fortsetzen – und wird merken: jede und jeder von uns hat und hatte wichtige Neben-Figuren, die in vielleicht entscheidenden Momenten das Richtige getan haben.
Das Evangelium nennt viele „Neben-Figuren“ im Leben Jesu, weist ihnen eine Bedeutung in der Geschichte Jesu zu. Am Palmsonntag ist es der Besitzer des Esels, der die dreisten Jünger fassungslos und überrascht frägt: „Was bindet ihr den jungen Esel los?“ – Man möchte meinen, nun wird er ihnen einen Strich durch die Rechnung machen und ihren Plan durchkreuzen – vielleicht mit dem erwartbaren: „Der Esel bleibt da! Schert euch zum Teufel, sonst hol ich die Polizei…“ Wie wir wissen, kommt es anders. Aus irgendwelchen Gründen borgt der Besitzer den Esel doch her. Hat er von Jesus gehört? Waren ihm die Jünger sympathisch? Verspricht er sich etwas davon? War ihm sein Esel egal? – Gern möchte man den Mann fragen: Warum tust du das? – Auch wenn wir die Gründe nicht kennen, es wird sie geben. Vielleicht ist dem Besitzer auch bewusst, dass er Teil einer größeren Geschichte werden könnte und willigt trotz aller Bedenken ein. Er ordnet sich in ein größeres Geschehen ein, ahnend, dass seine „Rolle“ in dem „Film“ nicht sehr groß sein wird, aber immerhin! (Manchmal gibt es ja auch einen Oskar für die beste Nebenrolle!).
Was ist die Geschichte, in die sich der Besitzer des Esels nun einfügt – mit welchen Erwartungen auch immer? Und sind wir nicht wie auch er Neben-Figuren in dieser und anderen Geschichten? Die Karwoche wird uns noch einige Gelegenheiten geben, dieser Frage nachzugehen. Das Evangelium fragt ja unentwegt: Welche Rolle spielst du?
Wenn wir uns umblicken in unserem Leben und fragen, welche Rand- und Nebenfiguren unser Leben bewegt, inspiriert, berührt, bereichert haben, dann wird sich ein weites Feld öffnen. Sie gehören wie der Eselsbesitzer zu der großen Geschichte, an der wir beständig „schreiben“ und die wir unser Leben nennen.
Das Motiv vom Esel mit dem Eselsbesitzer ist in Papierform übrigens eine Ansichtskarte, und das nicht ohne Absicht. Man kann sie an einen Menschen schicken, vielleicht an eine „Neben-Figur“…
(Wer nicht am Palmsonntag am Gottesdienst teilnehmen kann, kann diese Karte bei jedem anderen Gottesdienst bekommen, bzw. schicken wir die Karten gerne auch zu.)
