Zusammenhang online

Kirchenzeitung der Caritasgemeinde

Gottesdienste in der Karwoche

 

Gründonnerstag 6. April 2023, 18:00

Pfarrkirche Don Bosco

Herzmanovsky Orlando-Gasse 16, 1210 Wien

 

Karfreitagsgottesdienst

Karfreitag, 7. April 2023, 18:00

Pfarrkirche Altlerchenfeld, Mentergasse, 1070 Wien

 

Osternachtfeier

Karsamstag, 8. April 2023, 18:00

Pfarrkirche Don Bosco

Herzmanovsky Orlando-Gasse 16, 1210 Wien

 

Am 9. April findet keine Caritasmesse am Schedifkaplatz statt.

Die verrückte Gemeinschaft der Caritasgemeinde ist ein gewagtes Experiment, ein immer neues Gottvertrauen, Mahnmal gegen Ausgrenzung, Hoffnung, dass uns das Evangelium Jesu Christi wirklich Wege zueinander eröffnet und beschreiten lässt. Wo viel Licht ist, ist viel Schatten. Das Licht aber leuchtet in der Dunkelheit und die Finsternis hat es nicht ergriffen.

So hat die Caritasgemeinde Modellcharakter und in sich Botschaft. Die vielen so ganz unterschiedlichen Menschen erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen.

Die Verwirklichung dieser Botschaft geht über die Sonntagsmessen weit hinaus.

Wovon das Herz voll ist, geht der Mund über.

Tomas Kaupeny
Caritasseelsorger

Wort zum Sonntag

Predigt vom 4. 7. 2021

Predigt vom 4. 7. 2021

"Es gibt im Menschen den Hang zur Philosophie des "nichts anderes als...Der ganze Mensch is nix anderes als...". Tomas lädt ein zum Nachdenken über die Versuchung der Abwertung des Anderen und zur Wertschätzung des Lebendigen. (m)EINBLICK – CWs KolumneWas Dich noch interessieren könnte

mehr lesen
PROPHETEN-LOS ?

PROPHETEN-LOS ?

Bibelrunde14. Sonntag im Jahreskreis Halleluja. Halleluja. Der Geist des Herrn ruht auf mir. Der Herr hat mich gesandt, den Armen die frohe Botschaft zu bringen. Halleluja.Eindrucksvoll, wie dieser Vers aus dem Psalm 123 – als „Antwortpsalm“ zwischen den Lesungen – ein Grundthema der heiligen Texte auf den Punkt bringt: Da gibt es Propheten. Menschen, die sich von Gott berühren lassen. Standfest („auf die Füße gestellt“) und konsequent leben sie ihren Auftrag, die Dinge beim Namen zu nennen – unabhängig davon, ob sie auf Offenheit oder Ablehnung stoßen. Ezechiel ("Gott möge Kraft geben")...

mehr lesen
Predigt vom 27. 6. 2021

Predigt vom 27. 6. 2021

"Zwei Menschen am Abgrund der Verzweiflung begegnen uns im heutigen Evangelium. Zwei Menschen - in den Augen dieser Welt mit aussichtslosen Anliegen..." So beginnt Tomas seine Predigt über die Tochter des Jairus. Er erinnert sich an die Begegnung mit einer jungen Frau im Mutter-Kind-Haus der Caritas. (m)EINBLICK – CWs KolumneWas Dich noch interessieren könnte

mehr lesen
Bedrohtes Leben

Bedrohtes Leben

BibelrundeMarkus 4, 35 – 41  Am Abend dieses Tages sagte er zu ihnen: Wir wollen ans andere Ufer hinüber fahren.Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg. Einige andere Boote begleiteten ihn.Plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm, und die Wellen schlugen in das Boot, so dass es sich mit Wasser zu füllen begann.Er aber lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief. Sie weckten ihn und riefen: Meister, kümmert es dich nicht, dass wir zugrunde gehen?Da stand er auf, drohte dem Wind und sagte zu dem See: Schweig, sei still! Und der Wind legte sich,...

mehr lesen
Predigt vom 13. 6. 2021 -„Senfkorn“

Predigt vom 13. 6. 2021 -„Senfkorn“

„Die Worte des Evangeliums atmen ein Wort, dieses Wort ist ein heiliges Wort: Geduld. Alles Lebendige braucht Geduld. Alles hat seine Zeit und alles braucht seine Zeit.“ (TK).Von der Schildkröte Hannibal bis zum ruppigen Friedhofsverwalter am Telefon spannt Tomas den Bogen seiner Betrachtungen über die Größe der kleinen Dinge…(m)EINBLICK – CWs KolumneWas Dich noch interessieren könnte

mehr lesen
Predigt vom 6. Juni 2021

Predigt vom 6. Juni 2021

"Familiengeschichten" sind der Ausgangspunkt im Sonntagsevangelium, nicht ungewöhnlich also, dass Tomas Nachschau in der eigenen Familie hält, aber weit darüber hinaus geht und letztlich bei einem der großen Spannungen des christlichen Selbstverständnis landet: den Willen Gottes "tun" ist bei weitem nicht dasselbe wie an den Willen Gottes "glauben"...(m)EINBLICK – CWs KolumneWas Dich noch interessieren könnte

mehr lesen
Predigt 30. 5. 2021 – Vom Entgegenkommen

Predigt 30. 5. 2021 – Vom Entgegenkommen

"Da trat Jesus auf sie zu." Ausgehend von diesem Wort erzählt Tomas, in welchen Begegnungen und Situationen er das Entgegenkommen Jesu zuletzt erfahren hat. Im Alltäglichen und Zu-Fälligen: Eine Feier im Mutter-Kind-Haus, ein Besuch in einem Obdachlosenhaus, einKrankenbesuch... Gedanken, die uns mitnehmen auf eine Entdeckungsreise.(m)EINBLICK – CWs KolumneWas Dich noch interessieren könnte

mehr lesen
Predigt am Pfingstsonntag 23. 5. 2021

Predigt am Pfingstsonntag 23. 5. 2021

"Du kannst die Wahrheit einem Menschen wie einen nassen Fetzen um die Ohren knallen oder du kannst sie ihm hinhalten wie einen Mantel, in den er hineinschlüpfen kann." Wie es ist, einen Beistand an seiner Seite zu haben, das ist der Ausgangspunkt für die Pfingstpredigt von Tomas. Der "bengalische Tiger" in der Hosentasche, das Wort der Mutter... Die Predigt lädt ein, die vielen Erfahrungen des Beistands zu entdecken.(m)EINBLICK – CWs KolumneWas Dich noch interessieren könnte

mehr lesen
Quelle und Fels und Licht und Leben…

Quelle und Fels und Licht und Leben…

Pfingstsonntag   Noch ganz lebendig ist der Eindruck, den die Predigt von Tomas am vergangenen Sonntag hinterlassen hat: Die 99 und noch mehr Namen Gottes…  Was zu Pfingsten geschehen ist, lässt sich wohl kaum wirklich beschreiben. Die Berichte sind voll von Symbolen, Bildern, Vergleichen, „Kosenamen“. Vielleicht ist diese Welt der Metaphern auch für uns ein Weg, uns dem Pfingstereignis zu nähern und zu öffnen.  Eine Fülle von „Namen Gottes“ bietet uns u.a. auch der Psalm 18. Er ist mir eine liebgewordene Einstimmung auf Pfingsten geworden:BibelrundeDich will ich lieben, Gott, du meine...

mehr lesen

Bibelrunde

PROPHETEN-LOS ?

PROPHETEN-LOS ?

Bibelrunde14. Sonntag im Jahreskreis Halleluja. Halleluja. Der Geist des Herrn ruht auf mir. Der Herr hat mich gesandt, den Armen die frohe Botschaft zu bringen. Halleluja.Eindrucksvoll, wie dieser Vers aus dem Psalm 123 – als „Antwortpsalm“ zwischen den Lesungen – ein Grundthema der heiligen Texte auf den Punkt bringt: Da gibt es Propheten. Menschen, die sich von Gott berühren lassen. Standfest („auf die Füße gestellt“) und konsequent leben sie ihren Auftrag, die Dinge beim Namen zu nennen – unabhängig davon, ob sie auf Offenheit oder Ablehnung stoßen. Ezechiel ("Gott möge Kraft geben")...

mehr lesen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wort zum Sonntag
Aktuelles
Innenzeit
Bibelrunde